Haben sie Kabel TV, Satellitenempfang, empfangen sie über eine Antennen Anlage oder haben sie eine eigene Senderaufbereitung in ihrer Wohnhausanlage Wenn sie eine Satelliten Empfangs Anlage haben, stecken sie ihren Satelliten Receiver vom Strom, warten 5-10 Sekunden und stecken ihn wieder an. wenn das öfter vorkommt wenden sie sich an einen Fachhändler in ihrer Nähe. Bei Kabel TV verfahren sie in der gleichen Art und Weise mit ihrem digitalem Kabel Receiver. Bei allen gemeinsam: Überprüfen sie die Stecker am Fernsehgerät, am Receiver und an der Antennen Steckdose. Sind diese Stecker locker oder kaputt können sie versuchen diese neu zu montieren oder in einer Stellung fixieren wo der Empfang akzeptabel ist. In späterer Folge sollten sie das Kabel oder die Stecker tauschen.
Notrufnummern UPC & Kabel TV:
UPC – Wien 01 960 60 600 Mo. – So. 7:00 Uhr – 22:00 Uhr
Kabel Plus 0820 20 30 50 24 Stunden
Noch immer kein Erfolg – sehen sie sich ein DVD oder Video an, dass sie schon immer sehen wollten und verständigen sie einen Fachhändler in ihrer Nähe.
Denken Sie daran, daß alle Geräte, die mit Strom versorgt werden, nicht betriebsbereit sind. Es kann also auch Ihre Heizung ausgefallen sein. Gehen Sie sparsam mit batterie- oder akkubetriebenen Geräten um (Handys, Taschenlampen). Sensible Geräte wie Computer vom Netz abstecken, denn sie könnten bei Wiedereinschaltung beschädigt werden. Schalten sie Elektrogeräte aus, die beim Wiedereinschalten Gefahren bergen. z.B. Herdplatten oder Bügeleisen Überprüfen sie ob ihr Fehler Strom Schutz Schalter eingeschaltet ist. wenn er nicht hält schalten sie alle Leitungsschutzschalter ab und einzeln wieder ein. Jenen Leitungsschutzschalter wo der Hauptschalter abschaltet lassen sie abgeschaltet, so haben sie zumindest teilweise Strom bis der Störungsdienst kommt. Überprüfen sie ob eine Haupt Sicherung kaputt ist. im Zweifelsfall tauschen - es ist nicht immer eindeutig ersichtlich ob die Sicherung kaputt ist. Überprüfen sie ob die Straßenbeleuchtung funktioniert, bzw. ob ihr Nachbar auch einen Stromausfall hat. Ist das der Fall so handelt es sich um einen Stromausfall ihres Energie Versorgers.
Notrufnummern der Energie Versorger:
Wienstrom 0800 500 600 24 Stunden
Bewag 0800 888 9001 24 Stunden
EVN Wr. Neustadt 02622 268 80 24 Stunden
EVN Baden 02252 89616 24 Stunden
EVN Mödling 02236 22128 24 Stunden
EVN Neunkirchen 02635 69080 24 Stunden
Überprüfen sie ob ihr Modem mit Strom versorgt ist. Stecken sie ihr Modem vom Strom ab, warten 5-10 Sekunden und stecken es wieder an. Überprüfen sie ob die Stecker an ihrem Modem locker sind.
Notrufnummern der Internet Betreiber
UPC – Wien 01 960 60 600 Mo. – So. 7:00 Uhr – 22:00 Uhr
Kabel Plus 0820 20 30 50 24 Stunden
Eine elektrische Anlage sollte nach größeren Umbauten oder alle 5 Jahre von einem dazu befugtem Fachmann überprüft werden. Nach erfolgter Überprüfung erhalten sie von ihrem Fachbetrieb einen Überprüfungsbefund, der ihnen gewährleistet, dass ihre Anlage den derzeit geltenden Sicherheitsbestimmungen entspricht.
Elektrisch betriebene Geräte wie Kühlschränke, Leuchtstoffröhren, Kaffeemaschinen oder Toaster enthalten wertvolle Rohstoffe, aber auch für die Umwelt gefährliche Inhaltstoffe. Werden diese richtig entsorgt, können sie einerseits der stofflichen Verwertung zugeführt werden, andererseits schaden sie so der Umwelt nicht.
Im Bereich Wien:
Elektrogeräte, die in privaten Haushalten üblich sind, werden auf den Wiener Mistplätzen und in der Abfallbehandlungsanlage kostenlos übernommen. Kleine Elektrogeräte (Kantenlänge unter 50 Zentimeter) können zudem auch bei den Problemstoffsammelstellen entsorgt werden. Alte Elektrogeräte können beim Kauf eines Neugerätes auch in größeren Geschäften mit einer Verkaufsfläche von mehr als 150 Quadratmetern kostenlos abgegeben werden.
In den Gemeinden:
Erste Anlaufstelle für die Konsumentinnen sind die Rücknahme- und Entsorgungsstellen der Gemeinden. Derzeit gibt es rund 2000 kommunale Rücknahmestellen (siehe Sammelstellenfinder ). Jede Kommune muß ihre Bürgerinnen informieren, wo welche Altgeräte hingebracht werden können. Das Recht zur unentgeltlichen Rückgabe gilt im übrigen auch für privat importierte Elektrogeräte, wenn sie kaputt gegangen sind.
Smart Home ist eine innovative technische Lösung, die den Energiebedarf in Ihrem Haushalt zentral steuert. Ein hausinternes Funk- oder Kabelnetzwerk verbindet Heizung, Lüftung, Licht und Elektrogeräte mit einer zentralen Steuereinheit.
Smart Home hilft nicht nur dabei, Energie und Kosten zu sparen, sondern bietet auch Komfort und Sicherheit. Dank einer Zufallsschaltung sieht Ihr Haus oder Ihre Wohnung beispielsweise selbst dann bewohnt aus, wenn Sie verreist sind.
Mit Smart Home funktioniert die Energiesteuerung in Ihrem Haushalt kinderleicht – via Internet und auch von unterwegs*.
Jederzeit erweiterbar: Smart Home ist ein untereinander vernetztes Geräte-System aus Sensoren und Aktoren. Es ist modular aufgebaut und daher flexibel und beliebig nachrüstbar.
Durch die Anbindung an das Internet können innovative Zusatzdienste, Services und Software-Updates genutzt werden. Damit halten Sie Ihr System immer auf dem neuesten Stand.
Die selbsterklärende, grafische Benutzeroberfläche gewährleistet einfachste Bedienung. Über das Internet ist der Zugriff auch von unterwegs möglich (beispielsweise per Smartphone oder Computer). Sicher und zuverlässig
War die Antwort nützlich?
Wenn Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden konnten, senden Sie uns ein E-Mail, oder kontaktieren Sie uns zu den Geschäftszeiten.
JETZT ANRUFEN!
+43 2624 523 15 - 0